Unsere Jugend
So manche Jagdkarriere beginnt bereits in jungen Jahren bei der Teilnahme bei der jährlich in den Herbstferien stattfindenden Jugendwoche.
Befragt man Teilnehmer jeden Alters, ist die Jugendwoche für viele das Highlight des Jahres. Mit viel Spaß, Gruppendynamik und Teamgeist gehört die Jugendwoche in den Herbstferien zur liebgewordenen Tradition des RWS. Jugendlichen im Alter von ca. 10 – 21 Jahre sind herzlich einladen.
Im Mittelpunkt steht die tägliche Arbeit mit den Hunden und den Pferden, wobei Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden nach reiterlichem Können eingeteilt werden. Gute reiterliche Kenntnisse, sowie die Beherrschung des Pferdes im Gelände, auch in der Gruppe, und das selbstständige Versorgen bzw. Satteln der Pferde und Ponys werden vorausgesetzt.
Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss der Jugendwoche ist die Jugendjagd. Zu dieser traditionellen Veranstaltung sind auch die Eltern und alle anderen Mitglieder herzlich eingeladen.
Die nächste Jugendwoche findet in den Herbstferien vom 10.-17. Oktober 2020 statt und wird mit der Jugendjagd am 17. Oktober abgeschlossen. Fragen hierzu oder Anmeldungswünsche bitte an Nicole Wolf .
Mobil: 0173 6505304
Email: [email protected]
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Liebe Jugend des RWS,
liebe Schleppjägerinnen, liebe Schleppjäger,
wie der Großteil von Euch und Ihnen bereits vernommen hat, habe ich als Nachfolgerin von Ute Boss-Hekma das Amt der Jugendwartin übernommen.
Für diejenigen, die mich noch nicht kennen, hier ein paar Worte zu meiner Person.
In Wiesbaden geboren und aufgewachsen war ich schon in jungen Jahren an der Seite meines Vaters viele Wochenenden mit der Cappenberger Meute unterwegs. Dort war mein Vater Mitglied der Equipage und ich ritt meistens vorne mit, um nicht verloren zu gehen. So durfte ich Franz Jandrey, „den Alten“, noch hautnah erleben. Diese Erfahrung hat meine reiterliche Ausbildung maßgebend geprägt. Als aktive Vielseitigkeitsreiterin kam ich dann Anfang der 80er Jahre das erste Mal nach Schwarzenstein.
In den 90er Jahren zog ich in die Nähe von Schwerin, Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt. Dort betreibe ich seit 2002 einen Ponyhof mit der Ausrichtung Basis-Jugendarbeit und Reiterferien. Trotz dieser weiten Entfernung zum Vereinssitz Schloss Schwarzenstein habe ich, nach zwei Jahzehnten der Abwesenheit, die Liebe zu unserer Meute und zur Jagdreiterei wiederentdeckt. Seitdem blühten viele alte Freundschaften wieder auf; zahlreiche neue sind dazu gekommen. Mein Sohn Julius war von 2006- 2013 Teilnehmer an den Jugendwochen. Heute hat er ins Lager der Betreuer gewechselt und ist Mitorganisator der Pikeurtage. Auch mein Sohn Jakob ist seit letztem Jahr Mitglied des RWS.
Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit der Ernennung zur Jugendwartin ausgesprochen wurde. Mein Dank an Ute, die unsere Jugend auf ein sehr gutes Fundament gestellt hat. Nun starten wir mit einem neuen Team in die nächste Saison. Ich freue mich auf die kommende Zeit!
Mit jagdreiterlichen Grüßen
Nicole Wolf